Liebe Kundinnen und Kunden, wir werden morgen geschlossen bleiben, heute hat der Laden bis 21 Uhr geöffnet. Leider sind noch keine Informationen zu Förderrichtlinien und Kurzarbeitsbedingungen vorhanden. Wir können daher auch heute noch nicht entscheiden, wie es für unsere Mitarbeiter und uns am Besten weitergeht während dem Lockdown. Wir halten euch auf dem Laufenden!
[LIEBE GRÄTZLBÜRGER & INNEN]
Pressekonferenz zur Lage vom LANDKIND
Urlaub bei Freunden

Die Urlaubswelle hat jetzt auch die LANDKINDer erfasst. Ein Teil der Crew hat sich in die wohlverdiente Erhohlung verabschiedet. Aber keine Angst, wir sind weiter zu den gewohnten Zeiten für euch da. Nur bieten wir im August keine Zustellungen für Speisen an. Wir freuen uns aber auf euch bei uns im Laden. Ihr könnt alle Speisen auch zum Mitnehmen bekommen.
Öffnungszeiten:
Mo 10-15 Uhr
Di-Fr 9-21 Uhr
Sa 9-16 Uhr
Frühstück gibt es bis 11 Uhr, Tagesteller ab 12 Uhr
Vollbetrieb
Öffnungszeiten erweitert
Täglich Frühstück, Mo-Fr Tagesteller ab 12 Uhr, Abends Snacks, Samstag Frühstück bis 15 Uhr
Zustell- und Abholshop bleibt

Ab dieser Woche erweitert das LANDKIND seine Öffnungszeiten.
- Montag: 10-15 Uhr
- Dienstag-Freitag: 9-21 Uhr
- Samstag: 9-16 Uhr
Der Montag bleibt geöffnet und ihr könnt uns sowohl für einen Kaffee, als auch zum Mittagessen besuchen. Dienstag bis Freitag es bis 11 Uhr Frühstück und den Tagesteller, wie gewohnt ab 12 Uhr. Reservieren könnt ihr hier, per Mail an hallo@landkind.wien oder telefonisch unter +43(660)9391045.
Samstag servieren wir euch den ganzen Tag Spezialfrühstück. Reservieren könnt ihr für jeweils 2 Stunden. Die möglichen Zeitfenster sind:
- 09.00-11.00
- 09.30-11.30
- 10.00-12.00
- 11.00-13.00
- 11.30-13.30
- 12.00-14.00
- 13.00-open end
- 13.30-open end
- 14.00-open end
Regulär ist bis 16 Uhr geöffnet. Bei Schönwetter kann es aber auch länger werden #sprudelsamstag.
Zustell- und Abholshop bleibt erhalten
Unser Onlineshop ist auch in Zukunft für euch da. Ihr könnt Einkäufe und Essen bestellen und bei uns abholen oder euch nach Hause liefern lassen. In der Rubrik Frisch gekocht findet ihr das aktuelle Speiseangebot und eine Übersicht über die Wochenmenüs.
Tacos & Wein
Freitag gibt es mexikanisches Streetfood und die neusten Pet Nat Weine aus dem LANDKIND Sortiment. Wir freuen uns auf euch!
Burger Special im LANDKIND
Die 2. Welle der Wiederöffnung nach Corona begrüßt das LANDKIND mit dem Burger Freitag!
Freitag, 28.05.2020, von 12-20 Uhr
[BURGER SPECIAL]
Rauchiges Süßkartoffel-Käferbohnen-Patty, Rucola, Kraut, karamellisierte Rote Zwiebel, hausgemachtes Ketchup
Pimp your Burger mit Extras: Grillkäse, Salat, Wedges, Sauerrahm-Kren-Dip
[ÖFFNUNGSZEITEN AB JUNI]
LANDKINDer nehmen Vollbetrieb wieder auf
Frühstücksangebot auch unter der Woche
Montag bleibt geöffnet
Mit Juni geht das LANDKIND wieder in Vollbetrieb.
Öffnungszeiten:
- Montag: 9-17 Uhr
- Dienstag-Freitag: 9-21 Uhr
- Samstag: 9-15 Uhr
Onlineshop und Zustellung bleiben bestehen. Mehr Infos folgen am Wochenende.

LANDKIND verkündet Maßnahmenpaket

LANDKIND präsentiert Maßnahmenpaket für diese Woche
- Mittwochsöffnung bis 21 Uhr
- Freitag Frühstück bis 15 Uhr und ab 17 Uhr Tacos & Wein
- Samstag Frühstück bis 15 Uhr
Das LANDKIND Management reagiert auf die Feiertagswoche mit umfangreichem Maßnahmenpaket. „Durch die lange Öffnung am Mittwoch, möchten wir mehr Menschen die Gelegenheit geben, bereits in der Wochenmitte, Wochenendgefühle zu entwickeln“, erklärt Benedikt Strasser den ersten Punkte des Pakets.
Freitag und Samstag gibt es bis 15 Uhr Frühstück. Es gibt aktuell 3 Tische für jeweils 4 Personen und ihr könnt diese bei uns reservieren. Die Reservierungszeiten sind
- 9:00, 9:30, 10:00
- 11:00, 11:30, 12:00
- 13:00, 13:30
Reservierungen ab 13:00 Uhr sind mit Open End, davor steht euch der Tisch für 1,5 Std. zur Verfügung.
„Der Genuss wird Schritt für Schritt wieder hochgefahren. Während den COVID-Maßnahmen stand die Basis-Genusserhaltung im Vordergrund. Jetzt geht es darum die Geschmacksknospen wieder zu öffnen“, beschreibt Nina Strasser die strategische Ausrichtung.
Freitag ab 17 Uhr: Tacos & Wein
LANDKIND Gastgarten wieder offen

7 Wochen Ausnahmezustand liegen hinter uns. Wir haben im Wochentakt unser Geschäftsmodell umgestellt, Essen zum Mitnehmen eingepackt, Lebensmittel und Erde ausgeliefert, sind mehr als 1.000 Zustellkilometer geradelt, haben uns am Gürtel anfahren lassen und das LANDKIND innen 5 mal umgestaltet. Ihr seid uns weiterhin treu geblieben und zu den bekannten MarktbesucherInnen haben sich viele neue Gesichter gesellt. Vielen Dank dafür! Jetzt starten wir auch vor Ort wieder vorsichtig los!
Hier alle Details zum LANDKIND „Distant Opening“:
- Ab Freitag: Bei Schönwetter könnt ihr auch wieder vor Ort im Gastgarten Platz nehmen
- Achtung: Keine Tische vor Ort bei Schlechtwetter! Keine Tische drinnen! Markise für leichtes Nieseln vorhanden.
- Diesen Samstag: Kleine Frühstückskarte, geöffnet bis mind. 15 Uhr
- Kunden können das LANDKIND wieder zum Einkaufen betreten.
- Konsumation nur im Gastgarten, das Verweilen an der Schank ist nicht gestattet.
- Zustell- & Abholshop bleibt bestehen
Vorläufige Öffnungszeiten ab 15. Mai neu:
Mo-Mi: 9-17 Uhr
Do-Fr: 9-21 Uhr (bei Schlechtwetter 16 Uhr)
Sa: 9-15 Uhr
Vorläufige Küchenzeiten:
Mo-Fr: Mittagsküche von 12 – 15 Uhr, Abends Snacks
Sa: Frühstück von 9-15 Uhr
(unter der Woche vorerst noch kein Frühstück)
Diesen Freitag (22.5.) ab 17 Uhr: Tacos & Wein
Wir werden am Freitagabend neue Drinks und steirische Barsnacks und am Samstag eine kleine Frühstückskarte für euch vorbereiten. Gruppen von maximal 4 Erwachsenen + Kinder können reservieren. Für Samstag nehmen wir „Schönwetterreservierungen für 3 Zeitslots entgegen: 9-11, 11-13, 13-16 Uhr.
Reservierungen gerne an hallo@landkind.wien oder unter +43(660) 9391045
Für alle, die so kein Platzerl mehr finden haben wir uns auch etwas ausgedacht. Ihr könnt bei uns Sitzgelegenheiten und ein Körberl ausborgen und euch selbst ein Platzerl in der Nähe suchen. Bitte natürlich um Rücksicht auf die anderen Grätzlbewohner und Gehwege!
Konsumation unter Dach ist leider derzeit nicht möglich. Wir werden aber am Freitag mit Markise und Sonnenschirm mutig eventuellem Regen entgegentreten.
Zustell- & Abholshop weiter geöffnet
Unser Onlineshop steht euch weiterhin zur Verfügung und wir werden auch in Zukunft Einkäufe und Frisch Gekochtes direkt zu euch nach Hause liefern. Unser tägliches Essensangebot und den Überblick über die Woche findet ihr weiterhin hier.
VERSCHOBEN: Balkongartentage am Schwendermarkt – die ganze Stadt ist unser Garten!
Schon mal im Kalender eintragen! Die Balkongartentage am Schwendermarkt bieten am 3. & 4. April zum 4. Mal eine breite Auswahl an nachhaltigen Jungpflanzen, Raritäten, samenfestem Saatgut, Gartenbüchern, Beratung, Kinderprogramm und vielem mehr rund ums Garteln in der Stadt!
AUSSTELLERLISTE (wird ständig erweitert)
– Waldviertler Gemüsemanufaktur – Bio Jungpflanzen & Gemüse
– WUK.Bio-Jungpflanzen – Bio Jungpflanzen & Kräuter
– Waldgarten Traiskirchen – Erdbeerpflanzen
– LANDKIND – Samenfestes Saatgut von Reinsaat, Pflanzen vom Bio Feigenhof
– Hut & Stiel – Pilze, Pilzanzuchtsets
– FokusKokus – Ideenplatzl, Seminare, Shop – Handgefertigte Holzschalen, Windlichter, Körbe & Holztischchen
– Biotiger– Jungpflanzen
Buchcafé Melange mit Gartenbüchern & Freitag mit Tipps zum Hochbeetanbau von Autorin Doris Kampas
Rundherum:
– Kinder-Umweltstation mit Infos zu Insekten, selbst Saatgut ansetzen
– „Aktiv fürs Klima im 15.“ stellt sich vor
– Milchmäderl Bio-Schafkäse
– BioBalkan Pikantes & Haselnusscreme von Biobauern am Balkan
– Kulinarisches von LANDKIND, Viennas Vietnam, Weinviertlerie, Unverschwendet, Gota Coffee
Neu im Laden: Nattō aus heimischem Bio-Soja
Liebhaber der japanischen Küche werden Natto kennen: Gekochte, fermentierte Sojabohnen, reich an wertvollen Inhaltsstoffen, ein probiotisches Superfood. In Prellenkirchen in Niederösterreich haben sich jetzt Verena und Wolfgang mit ihrer Familie an die Herstellung der Spezialität gewagt, und das sogar mit lokalen Bio-Sojabohnen aus eigenem Anbau.
Was macht Nattō so gesund?
Nattō ist ein traditionell japanisches Gericht aus Sojabohnen, die mit dem in der Natur vorkommenden bacillus subtilis fermentiert werden. Das vegane Superfood hat in Japan seit über tausend Jahren aufgrund seines hohen Vitamin K2-, Isoflavon-, Nattokinase- und Spermidingehaltes einen wichtigen Stellenwert in der gesunden Ernährung.
In Japan wird es zum Beispiel als Frühstück mit Reis und einem rohen Ei gegessen, aber auch in Suppen oder als Beilage zu unterschiedlichsten Gerichten.
Seit gestern könnt ihr Nattō auch bei uns im Laden kaufen und probieren. Nattō im Glas von fairmento, 110g, 5€
Neu im Laden: Haselnusscreme von BioBalkan
Die pikanten Produkte von Biobalkan – vom Ajvar bis feurigem Mackalo – haben ja bereits länger einen Fixplatz bei uns im Laden. Jetzt gibt es mit der Haselnusscreme eine süße Ergänzung, die den puren Nussgeschmack in den Mittelpunkt stellt, ganz ohne Geschmacksverstärker und Palmöl natürlich. Nutellaersatz wäre eine Beleidigung.
Biobalkan ist eine der wenigen Ausnahmen, wo wir mit nicht-österreichischen Produzenten zusammenarbeiten. Das Projekt ist sowohl sozial als auch ökologisch nachhaltig und hilft Menschen am Balkan, auf biologische Landwirtschaft umzustellen. In der Manufaktur, wo alles eingekocht wird, arbeiten zudem Frauen, die in diesen Regionen sonst wenig Chancen auf ein eigenständiges Einkommen hätten. (Mehr dazu auf biobalkan.info).
Verantwortungsvoller Anbau
Jetzt hat biobalkan ein neues Projekt in Nordmazedonien gestartet. Dort werden Bio-Haselnüsse angebaut, die dann sowohl als ganze Nüsse, als auch als Creme im Glas (pur oder mit ein bisschen Honig verfeinert) zu uns nach Österreich kommen.
Beim konventionellen Haselnussanbau sind oft nicht nur die ökologischen, sondern auch die arbeitsrechtlichen Bedingungen kathastrophal. Die Türkei als größter Haselnussimporteur macht etwa immer wieder auch mit Vorwürfen der Kinderarbeit und der Ausbeutung von Flüchtlingen in diesem Bereich Schlagzeilen.

Purer Haselnussgeschmack und Raum zum Experimentieren
Die Haselnusscremes von Biobalkan haben außerdem in der Testphase im Landkindteam vor allem geschmacklich überzeugt: Am Brot, im Müsli, in Kuchenfüllungen, im Smoothie, …wir haben schon einiges getestet! Die pure Creme (ohne Honig) hat außerdem mit Sicherheit auch Potential in der pikanten Küche, zu Fleisch z.b., in Salaten oder wie Tahini verwendet in einem Mousse verarbeitet. Wir empfehlen: Ausprobieren und selbst kreativ werden.